
metiundo
metiundo macht Immobilien fit für die Energiewende: Das Startup stellt Energie- und Wasserverbrauchs-Livedaten bereit – und hilft Hauseigentümern, den CO2-Fußabdruck ihrer Gebäude mit gezielten Maßnahmen zu reduzieren
Die Art und Weise, wie wir Energie erzeugen und nutzen, wie wir leben und arbeiten, wie wir uns fortbewegen, verändert sich. Und das ist gut so. Als Tochter der EnBW setzen wir uns für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft ein.
Enpulse entwickelt neue Ideen und Geschäftsmodelle nach dem Lean-Startup-Prinzip. Dabei steht die Kundenzentrierung immer im Fokus.
Nach Ideation, Geschäftsmodellentwicklung, Pilotierung und erfolgreichem Markteintritt setzen die neu gegründeten Ventures ihre Entwicklung mit starken Partnern und Investoren fort.
Im Oktober 2021 gegründet, ermöglicht Switchboard den Kauf und Verkauf von Programmierschnittstellen. Switchboard ist die erste Plattform, die APIs speziell für den Energiesektor anbietet.
Digipark vernetzt Parkraumbetreiber mit deren Stakeholder und schafft so die Grundlage für eine Vielzahl neuer, digitaler Services rund ums Parken.
Das Team von q-bility betreibt einen Marktplatz für Käufer und Verkäufer von THG-Quoten. Voll digital natürlich.
Die Geschäftsmodelle unserer Startups orientieren sich an den relevanten (Energie-) Trends der Zukunft.
Wir kooperieren gerne mit Startups in unseren Themengebieten. Dafür bieten wir verschiedene Formate: Von der Challenge mit mehreren Teams bis zum Gründerstipendium. Schreib uns gerne an!
consetetur sadipscing elitr,
sed diam nonumy eirmod tempor
Amet, consetetur sadipscing elitr,
sed diam nonumy
Das ist einer unserer zentralen Werte, denn Innovation funktioniert nur gemeinsam. Lerne die Enpulse Crew kennen auf unserer
„Das sind die besten Digital-Labore 2023 - EnBW Innovation belegt Platz 1. in der Kategorie Transport und Infrastruktur“
„Die Berliner metiundo GmbH macht Immobilien bereit für die Energiewende“
„Junge Talente gegen die Klimakrise: Enpulse Hackathon soll Städte fit für die Zukunft machen“
„Smarte Lösung für Smart Meter: Zählerfreunde geben Einblick in den Energieverbrauch“
„Smart Meter als Standard: Für Endverbraucher höhere Gebühren, aber kein Mehrwert“
„As net closes in on EU transport emissions, EEX teams with startup trading platform“
„Startup nue digitalisiert den Zertifizierungsprozess für Photovoltaik-Anlagen“
„Mit der Smart-Meter-Plattform Zählerfreunde den Stromverbrauch senken“
„Parconomy und DigiPark fusionieren. Gemeinsam zu mehr Digitalisierung im Parken-Markt.“
„Venture Builder Award 2022 im Bereich Venture Building - Infront Consulting Studie“
„Die Energiewende: Warum es jetzt die richtigen Innovationen braucht“
Erfahre als Erste:r von unseren neusten Projekten und Insights. Und verpasse nicht die nächsten Events!
Die EnPulse Ventures GmbH ist eine Tochter der EnBW und fokussiert sich auf den Bereich Venture Building und damit auf die Entwicklung junger Ideen sowie frühphasiger Startups. Weitere Informationen zu den Innovationsaktivitäten der EnBW findest du unter EnBW Innovation.
Wir spammen dich nicht zu, versprochen. Stattdessen berichten wir vierteljährlich über den Stand unserer Ventures, etc.
Bleib auf dem Laufenden
Wir spammen dich nicht zu, versprochen. Stattdessen berichten wir vierteljährlich über den Stand unserer Ventures, etc.
EnPulse Ventures GmbH, Birkenwaldstraße 34, 70191 Stuttgart
EnPulse Ventures GmbH, 70191 Stuttgart
Bleib auf dem Laufenden was unsere Ventures, Innovationsprojekte und Insights angeht.
Schreibe uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf deine Fragen zu unseren Projekten, Startups oder Jobs. Nutze dafür gerne unser Kontaktformular oder schreibe uns ein E-Mail.
Enpulse Ventures GmbH
Birkenwaldstraße 34
70191 Stuttgart
Deine Bewerbungsunterlagen sind bei uns eingegangen. Vielen Dank!
Wir haben deine Bewerbung vorgemerkt und melden uns vor dem nächsten Hackathon bei dir.
Deine Bewerbungsunterlagen sind bei uns eingegangen. Vielen Dank!
Wir werden deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig prüfen und uns schnellst möglich wieder bei dir melden.
Es tut uns Leid – leider ist dieser Hackathon bereits vorbei. Du kannst dich aber gern schonmal für den nächsten im kommenden November vormerken lassen. Fülle dazu einfach ganz normal das Formular aus und wir melden uns bei dir für den nächsten Hackathon
Es tut uns Leid – leider sind alle Plätze für diesen Hackathon bereits vergeben. Du kannst dich aber gern schonmal für nächstes Jahr vormerken lassen. Fülle dazu einfach ganz normal das Formular aus und wir melden uns bei dir für den nächsten Hackathon
Bewirb dich jetzt und erzähle uns kurz, warum du dabei sein möchtest. Die Teilnahme ist für dich kostenlos. Wir haben nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zu vergeben. Wir melden uns innerhalb von spätestens zwei Wochen bei dir, ob du dieses Mal dabei bist. Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere
Enpulse Ventures GmbH
Birkenwaldstraße 34
70191 Stuttgart
Deine Bewerbungsunterlagen sind bei uns eingegangen. Vielen Dank!
Wir werden deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig prüfen und uns schnellst möglich wieder bei dir melden.
Wir freuen uns sehr über deine Motivation, mit uns Startups für die Energiewende und eine nachhaltige Infrastruktur zu bauen.
Jetzt musst du nur noch kurz das folgende Formular ausfüllen. Sollte dabei irgendetwas nicht klappen, wende dich gerne per E-Mail an join@enpulse.io
Vielen Dank!
Wir haben dir einen Bestätigungs-Link per E-Mail geschickt. Bitte vervollständige deine Anmeldung zum Newsletter und klicke auf den Link in deinem Posteingang.
Deine Nachricht wurde erfolgreich gesendet. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir.