23. – 24. Nov. 2023
Stuttgart

Entwickelt eine Lösung für Städte der Zukunft zur An-passung an den Klimawandel und gewinnt 1.500 Euro für eure Idee.

Zeit bis zum Hackathon

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Enpulse ist der Venture Builder für Energiewende und nachhaltige Infrastruktur. Als Bestandteil der EnBW Innovation fokussieren wir uns auf die Entwicklung junger Ideen sowie frühphasiger Startups. Neben anderen Innovationsformaten wie der Enpulse Challenge und dem Pitchfest veranstalten wir diesen April unseren zweiten eigenen Enpulse Hackathon live in Stuttgart zusammen mit der PionierGarage in Kooperation mit der KIT Gründerschmiede. Bei unserem Event hacken wir Ideen und Geschäftsmodelle. Programmierte Lösungen können dabei einer von vielen Wegen sein, um spannende Innovationen zu entwickeln. 

Eine der großen Herausforderungen unserer Zeit ist der Klimawandel. Um unser Zusammenleben auf dessen Folgen und Auswirkungen anzupassen benötigt es mutige Innovator:innen, die neue Ideen und Lösungen entwickeln. Hier kommt ihr ins Spiel!

Darum geht’s

Gemeinsam im Team stellt ihr euch einer realen Herausforderung und erarbeitet innerhalb von 48h eine Lösung.

Die Aufgabenstellung

Die Aufgabenstellung

Unter der Challengefrage „Wie mindern wir die Effekte des Klimawandels in den Städten der Zukunft?“ suchen wir nach spannenden Innovationsideen für neue Geschäftsmodelle.

Zahlreiche Städte werden aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels zunehmend Bedrohungen wie Extremtemperaturen, starken Niederschlägen, Dürreperioden oder Stürmen unterworfen. Durch steigende Urbanisierung werden immer mehr Menschen von diesen Folgen betroffen sein. Innovative Geschäftsmodelle können neue Wege finden, um in veränderten klimatischen Bedingungen eine resiliente Infrastruktur zu gewährleisten und zu einer lebenswerten Zukunft beizutragen.

In unserem Trendradar „Resilient Infrastructure“ haben wir Bereiche wie autarke Energiesysteme, alternative Stromerzeugungs-Technologien, effizientes Wassermanagement (Nutzung, Verteilung, Gewinnung) oder resiliente Stadtplanung als Optionsräume identifiziert. Ebenfalls sind Querschnittsthemen wie Digitalisierung, Cyber Security und Dezentralisierung wichtige Bestandteile dieser Bereiche. Ihr könnt entweder Ideen zu diesen Themen entwickeln oder bringt selbst Ansätze mit. Am Ende stellt ihr unserer Jury eure Idee in einem Pitch vor und überzeugt mit einem spannenden Geschäftsmodell oder einem ersten Prototypen.

 

Euch erwarten zwei Tage mit Impulsen, Keynotes, Coachingmöglichkeiten, leckerem Essen in toller Atmosphäre und natürlich genügend Zeit, um im Team an eurer Innovation zu arbeiten. Dabei sind immer Ansprechpartner:innen von Enpulse vor Ort um Sparring und Inspiration zu geben oder Fragen zu beantworten.

Die Teams

Entweder habt ihr bereits ein Team mit dem ihr euch anmelden möchtet. Oder ihr meldet euch einzeln an und wir ermöglichen euch entsprechend eurer Fähigkeiten ein interdisziplinäres Team aus anderen Studierenden.

Eure Vorteile

Die Teilnahme lohnt sich – wir haben für euch sechs unschlagbare Argumente für den Enpulse Hackathon:

Für Verpflegung ist gesorgt. Wir organisieren Frühstück, Mittagessen, Abendessen sowie Snacks und Getränke.

Für Verpflegung ist gesorgt. Wir organisieren Frühstück, Mittagessen, Abendessen sowie Snacks und Getränke.

Free Food and Drinks

Free Food and Drinks

Nutzt die Chance und lernt im Team sowie teamübergreifend neue Kontakte kennen, die an innovativen Lösungen arbeiten möchten.

Nutze die Chance und lerne im Team sowie teamübergreifend neue Kontakte kennen, die an innovativen Lösungen arbeiten möchten.

Netzwerk und Team

Netzwerk und Team

Am Ende des Hackathons erhält von uns jede:r Teilnehmer:in ein offizielles Zertifikat.

Am Ende des Hackathons erhält von uns jede:r Teilnehmer:in ein offizielles Zertifikat.

Zertifikat

Zertifikat

Die ersten 3 Plätze erhalten ein Preisgeld: Platz 3: 500€ | Platz 2: 1.000€ | Platz 1: 1.500€

Die ersten 3 Plätze erhalten ein Preisgeld: Platz 3: 500€ | Platz 2: 1.000€ | Platz 1: 1.500€

Preisgeld

Preisgeld

Expert:innen von Enpulse unterstützen euch in verschiedenen Keynote-Sessions sowie Einzelcoachings mit ihrem Input.

Expert:innen von Enpulse unterstützen dich in verschiedenen Keynote-Sessions sowie Einzelcoachings mit ihrem Input.

Know-How

Know-How

Wir sind stets auf der Suche nach neuen Talenten. Eine Zusammenarbeit nach dem Hackathon können wir uns gut vorstellen.

Wir sind stets auf der Suche nach neuen Talenten. Eine Zusammenarbeit nach dem Hackathon können wir uns gut vorstellen.

Koopera­tion

Kooperation

Timetable

Donnerstag, 20.04.2023

09:00 - 10:00

Kick-off & Challenges

10:00 - 12:30

Teamwork

12:30 - 13:30

Lunch

13:30 - 16:00

Teamwork

16:00 - 16:30

Coffee Break

16:30 - 18:30

Teamwork

18:30 - 19:00

Dinner

19:00 - 21:00

Teamwork Night Session

21:00 - 22:00

Afterwork & Get Together

Freitag, 21.04.2023

08:00 - 12:30

Teamwork

12:30 - 13:30

Lunch

13:30 - 16:00

Teamwork & Idea Deadline

16:00 - 16:30

Coffee Break

16:30 - 18:30

Pitches 🎉

18:30 - 19:15

Dinner

19:15 - 20:00

Award Ceremony & Networking

Wen wir suchen

Wir suchen Innovator:innen, Tüftler:innen und Neu-Denker:innen. Die Fachrichtung des Studiums oder Vorkenntnisse sind dabei egal. Beim Enpulse Hackathon sind alle willkommen, die Lust haben Lösungen für die wirklich wichtigen Probleme zu finden und dabei kreativ im Team zu arbeiten.

Du verstehst Coden als kreatives Werkzeug um Neues zu schaffen?

Du verstehst Coden als kreatives Werkzeug um Neues zu schaffen?

Program­mierer: innen

Programmierer: innen

Du weißt wie man neuen Ideen generiert und kannst ein Team in den kreativen Flow versetzten?

Du weißt wie man neuen Ideen generiert und kannst ein Team in den kreativen Flow versetzten?

Innovation Genies

Innovation Genies

Du denkst gerne outside-the-box und findest für Probleme kreative Lösungen?

Du denkst gerne outside-the-box und findest für Probleme kreative Lösungen?

Kreative Köpfe

Kreative Köpfe

Du weißt wie ein gutes Geschäftsmodell aussieht und erkennst die Wirtschaftlichkeit hinter einem Produkt?

Du weißt wie ein gutes Geschäftsmodell aussieht und erkennst die Wirtschaftlichkeit hinter einem Produkt?

Business Expert: innen

Business Expert:innen

Hackathon 2022

FAQ

Alle die Lust auf Innovation verspüren und den Drang haben, unsere Welt besser zu machen sind willkommen! Ein gutes Hackathon Team braucht verschiedene Fähigkeiten. Die einen haben Programmierskills, die anderen kennen sich mit Innovationsmethoden aus, wieder andere sind kreativ und denken outside the box während wieder andere gut mit Zahlen umgehen können. Wir suchen Innovator:innen, die Bock haben aktuelle Probleme zu lösen und offen sind für neue Perspektiven – der Kenntnisstand spielt dabei eine geringe Rolle. Eines ist jedoch sicher: du wirst mit einem Zuwachs an Wissen und neuen Kontakten aus dem Hackathon kommen.

Vielleicht habt ihr ja schon gemerkt, dass die Frage „Wie mindern wir die Effekt des Klimawandels in den Städten der Zukunft?“ sehr allgemein formuliert ist. Innerhalb dieser Frage werden wir kurz vor dem Hackathon vertiefende Themengebiete zur Auswahl stellen, die bestimmte Lebenswelten und Probleme innerhalb der Folgen des Klimawandels abbilden. Ihr könnt aber auch selbst ein Thema mitbringen, das ihr vielleicht als euer eigenes Problem anseht oder zu dem ihr einen besonderen Bezug habt. Je greifbarer, desto besser.

Einige Tage vor dem Hackathon wird es einen virtuellen Termin geben, indem du dein Team vorab besser kennenlernen kannst. Am ersten Tag unseres Hackathons beginnen wir  mit Impulsen zur Aufgabenstellung. Währenddessen werdet ihr bestens kulinarisch versorgt. Den inhaltlichen Hunger stillen unsere Mentor:innen und Keynotespeaker:innen. Ihr habt während ihr eure Geschäftsmodelle entwickelt die Möglichkeit, unsere Arbeitsweise kennenzulernen und Hacks für eure Innovation abzuschauen. Den Abend lassen wir mit einem gemeinsamen Afterwork ausklingen. Am zweiten Tag habt ihr Zeit für die Vorbereitung eurer Pitches. Während dem Abendessen werden eure Ideen von unserer Jury bewertet und anschließend gibt es die Siegerehrung.

Na klar! Die Auswahl zur Teamanmeldung findet ihr direkt zu Beginn unseres Anmeldeformulars.

Neben dem Preis von 1500 Euro gewinnt das Siegerteam die Möglichkeit, die Idee mit uns zu einem Startup aufzubauen. Die Zweitplatzierten erhalten 1000 Euro und die Drittplatzierten 500 Euro. Alle haben die Möglichkeit auf weitere gemeinsame Zusammenarbeit abhängig von den Ideen, die präsentiert werden.  

Die Teamconnection findet online statt. Der Hackathon ist in unserer Enpulse Homebase in der Birkenwaldstraße 34, 70191 Stuttgart.

Ihr braucht lediglich deinen Laptop inklusive eurer Lieblingssoftware mit dem wichtigsten Zubehör wie Ladekabel und Co sowie euer Brain mit viel Motivation für innovative Ideen.

Am besten mit der U-Bahn zur Haltestelle Stadtbibliothek und dann den Ausgang Richtung Birkenwaldstraße nehmen. Kleiner Powerwalk den Berg hoch und schon seid ihr da.

Falls noch Fragen offen sind, wendet euch gerne jederzeit an: hackathon@enpulse.io

Bleib im Loop

Bleib auf dem Laufenden was unsere Ventures, Innovationsprojekte und Insights angeht.

Vielen Dank für deine Bewerbung!

Deine Bewerbungsunterlagen sind bei uns eingegangen. Vielen Dank!
Wir haben deine Bewerbung vorgemerkt und melden uns vor dem nächsten Hackathon bei dir.

Deine Bewerbungsunterlagen sind bei uns eingegangen. Vielen Dank!
Wir werden deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig prüfen und uns schnellst möglich wieder bei dir melden.

Enpulse Hackathon
Anmeldung geschlossen

Es tut uns Leid – leider ist dieser Hackathon bereits vorbei. Du kannst dich aber gern schonmal für den nächsten im kommenden November vormerken lassen. Fülle dazu einfach ganz normal das Formular aus und wir melden uns bei dir für den nächsten Hackathon

Es tut uns Leid – leider sind alle Plätze für diesen Hackathon bereits vergeben. Du kannst dich aber gern schonmal für nächstes Jahr vormerken lassen. Fülle dazu einfach ganz normal das Formular aus und wir melden uns bei dir für den nächsten Hackathon

Bewirb dich jetzt und erzähle uns kurz, warum du dabei sein möchtest. Die Teilnahme ist für dich kostenlos. Wir haben nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zu vergeben. Wir melden uns innerhalb von spätestens zwei Wochen bei dir, ob du dieses Mal dabei bist. Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere

Enpulse Ventures GmbH
Birkenwaldstraße 34
70191 Stuttgart

Anmeldung im Team (optional)
Sonstiges
Bitte lies dir unsere Teilnahmebedingungen aufmerksam durch und lade sie unterschrieben wieder hoch.

Vielen Dank für deine Bewerbung!

Deine Bewerbungsunterlagen sind bei uns eingegangen. Vielen Dank!
Wir werden deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig prüfen und uns schnellst möglich wieder bei dir melden.

Stellentitel

Wir freuen uns sehr über deine Motivation, mit uns Startups für die Energiewende und eine nachhaltige Infrastruktur zu bauen.
Jetzt musst du nur noch kurz das folgende Formular ausfüllen. Sollte dabei irgendetwas nicht klappen, wende dich gerne per E-Mail an join@enpulse.io

E-Mail-Adresse bestätigen

Vielen Dank!
Wir haben dir einen Bestätigungs-Link per E-Mail geschickt. Bitte vervollständige deine Anmeldung zum Newsletter und klicke auf den Link in deinem Posteingang.

Vielen Dank!

Deine Nachricht wurde erfolgreich gesendet. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir.

Sag Hallo!

Schreibe uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf deine Fragen zu unseren Projekten, Startups oder Jobs. Nutze dafür gerne unser Kontaktformular oder schreibe uns ein E-Mail.

Enpulse Ventures GmbH
Birkenwaldstraße 34
70191 Stuttgart

Unsere allgemeinen Datenschutzhinweise und Hinweise zu deinen datenschutz­recht­lichen Widerspruchsrecht findest du hier.